Am Mittwoch, den 25.06.2025, haben wir in der Schule Papier geschöpft. An den vorherigen Tagen haben wir Papier kleingeschnitten und in Wasser eingeweicht .Ein paar Tage später kamen Personen vom KLIMO-Projekt und haben mit uns Papier geschöpft. Wir haben die Kisten mit dem eingeweichten Papier auf die Tische gestellt und direkt losgelegt. Dann haben wir mit speziellen Sieben die Papierschnipsel aus dem Wasser gesiebt. Danach haben wir es trocken getupft und zum Trocknen auf Unterlagen gelegt. Nochmal ein paar Tage später kamen sie wieder und haben mit uns aus dem neuen Papier kleine Notizbücher gebastelt. Am Ende haben wir sie mit getrockneten Blumen dekoriert. Es war sehr toll, die Arbeit hat sich gelohnt!
Klimo
Seit dem Schuljahr 2025/26 nehmen wir an dem Klimo-Projekt teil.
Klimo-Projekt


Seit September 2024 ist auch die Adolf-Reichwein-Schule Teil des KliMo-Projekts der Stadt Moers. Dieses Projekt widmet sich dem Energie-, Wärme-, und Wassersparen, sowie dem Umweltschutz. Die Umsetzung des Projektes wird von dem Klimo-Team gesteuert, welches aus den Klimo-Kapitänen, den Klimobeauftragten und den Hausmeister:innen besteht. Im Jährlichen Treffen mit der Stadt Moers werden alle wichtigen Infos ausgetauscht und Aktionen besprochen und geplant.
Im Zuge des Projektes besuchte die Mitarbeiterin der Stadt Moers Frau Meinert unsere Schule und entwickelte gemeinsam mit den gewählten Klimo-Kapitänen (zwei Kinder aus jeder Klasse) Ideen zum Einsparen von Strom, Wasser und Energie an unserer Schule.
Es wurden unter anderem schon anschauliche Plakate und Poster in jeder Kasse angebracht und mit den Kindern besprochen.
Alle wichtigen Informationen über das KliMo-Projekt gibt es an unserem Info-Brett neben dem Sekretariat.
Ansprechpartner und Klimo-Beauftragte unserer Schule sind Frau Derler und Frau Olbrich.